Auch für die Gruppe Fit und entspannt, die Freitag morgens im Dorfgemeinschaftshaus Rothenbergen trainiert, geht es nach der langen Ruhepause weiter.
Mit Steph Neiter konnte eine neue, zertifizierte Übungsleiterin gewonnen werden, die die Leitung der Gruppe übernimmt. Sie erwartet die Teilnehmer ab Freitag, den 16.7. um 10.00 Uhr zum Neubeginn.
Bitte die geänderte Anfangszeit, 10.00 Uhr beachten.
Der Vorstand des Vereins freut sich, dass auch diese Gruppe nun wieder durchstarten kann und freut sich zusammen mit der Übungsleiterin auf viele Teilnehmer.
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/slidertest-01a.jpg8001600adminhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngadmin2021-07-05 10:02:312022-01-11 13:25:30Neustart für Fit und entspannt Gruppe
Rückenschmerzen? Zwickt der Nacken? Fehlt die Gymnastik? Gestresst?- ein bisschen Entspannung wäre gut! Die Stabile Mitte startet mit bewährtem Konzept online.
Wir beginnen mit leichter Erwärmung, Haltungsschulung, etwas Theorie Machen weiter mit gezielter Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Beckenboden, Haltungskorrektur, …
Und enden mit einem 15 – minütigem Ausflug in die Welt der Entspannungstechniken. Probieren mit Qi Gong die Körperenergie in Fluss zu bringen und bei uns anzukommen. Testen Achtsamkeit, klassische Entspannung, Autogenes Training, Atementspannung,…
Der Online Kurs startet am Donnerstag, 20.Mai 2021 und trainiert wird immer von 19.30 – 20.20 UhrWer möchte meldet sich gerne über SMS unter der 0177-3098929 bei mir.
Wer bin ich? Tanja Müller, Übungsleiterein, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00adminhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngadmin2021-05-17 19:14:452021-05-17 19:20:27Die Stabile Mitte des Turnverein Rothenbergen – jetzt auch online
Im Oktober nahmen einige Athleten des TVR am Aschaffenburger Werfertag mit den unterfränkischen Meisterschaften in Bahnläufen teil. Für die jüngsten Teilnehmer gab es außerdem einen Werfer Schnuppertag. Bei den Kindern U12 nahmen Leonie Meininger und Tobias Müller am Werfer-Dreikampf teil. Hierbei musste mit einem Heuler geworfen werden, mit einem Tennisring ein Drehwurf ausgeführt werden und mit einer 2kg Kugel gestoßen werden. Leonie Meininger belegte bei den Mädchen W11 mit 864 Punkten den zweiten Platz. Bei den Jungs M11 erreichte Tobias Müller starke 1.257 Punkte und landete auf dem dritten Platz. In der Altersklasse M12 siegte Felix Neunherz im 2.000 Meterlauf mit einer Zeit von 7:48,47 Minuten und wurde Erster. Im Speerwurf erreichte er mit 25,42 Meter den zweiten Platz. Lisa Stasjew W14 wurde im Speerwurf mit 26,32 Metern Erste und im Kugelstoßen (9,31m) und Diskuswurf (23,63m) Zweite. Michael John Barden belegte in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf jeweils den dritten Platz.
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00Jens Neunherzhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngJens Neunherz2019-11-13 20:03:182019-11-13 20:03:20Leichtathletik – Erfolgreiche Teilnahme der TVR-Athleten am Aschaffenburger Herbstsportfest
Bei den Crosslauf Meisterschaften des Leichtathletik-Kreises Gelnhausen-Schlüchtern am vergangenen Wochenende in Bad Orb konnten die Läufer und Läuferinnen des TV Rothenbergen erneut gute Ergebnisse erzielen. Bei nasskaltem Wetter ging es durch den Kurpark in Bad Orb auf eine je nach Altersklasse variierte Strecke. Die sechs- und siebenjährigen Kinder mussten eine Strecke von 500 Metern zurücklegen. In der Altersklasse M/W6 startete Hannah Riedel für den TVR. Sie lief ein starkes Rennen und kam mit einer Zeit von 2:27,6 Minuten als Zweite ins Ziel. In ihrer Altersklasse war Hannah Riedel das schnellste Mädchen. Bei den Siebenjährigen gingen Lenja Meininger und Lena Dallmeyer an den Start. Lenja Meininger belegte mit einer Zeit von 2:29,3 Minuten den 13. Platz und Lena Dallmeyer mit 2:47,7 Minuten den 22. Platz in einem sehr großen Teilnehmerfeld. Ab dem Jahrgang 2011 musste schon eine Strecke von 1000 m zurückgelegt werden und die Wertung erfolgte nach Mädchen und Jungen getrennt. Bei den Jungs der M8 lief Alexander Neunherz die 1000 Meter in einer Zeit von 4:56,8 Minuten und belegte den 12. Platz. Lolle Poch erreichte in der W11 mit 5:19,6 Minuten den 10. Platz. In der Altersklasse U14 musste eine Strecke von 1.500 Meter zurückgelegt werden. Hier konnte sich Felix Neunherz mit einer Zeit von 6:02,7 Minuten erneut den ersten Platz sichern. Friederike Reichel lief bei der W15 die 2000 m lange Strecke in 8:53,5 Minuten und siegte zum wiederholten Mal bei diesen Meisterschaften.
Das Trainerteam des TV Rothenbergen zeigte sich vollauf zufrieden mit den Ergebnissen.
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00Jens Neunherzhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngJens Neunherz2019-11-13 17:38:302019-11-13 17:38:31Leichtathletik – Starke Leichtathleten des TV Rothenbergen bei den Crosslauf Meisterschaften
Die Läufer des TV Rothenbergen beim Minimarathon in Frankfurt
Am vergangenen Sonntag fand im Rahmen des Frankfurt Marathon auch der jährliche Schneider-Electric Mini-Marathon statt. Hierbei laufen die Kinder und Jugendliche eine Strecke von 4,2 km und können die einmalige Atmosphäre beim Zieleinlauf in die Frankfurter Festhalle über den roten Teppich wie die Großen miterleben. Zum diesjärigen Lauf waren rund 2.800 Kinder und Jugendliche gemeldet. Der TVR nahm mit drei Athleten daran teil. Unsere Läufer absolvierten ein tolles Rennen.
Felix Neunherz startete in der Altersklasse JU14 und sicherte sich mit einer Top-Zeit von 18:08 min den 27. Platz unter 405 Teilnehmern in seiner Altersklasse. Kurz dahinter lief Michael John Barden JU18 mit einer Zeit von 18: 15 min in die Festhalle ein. Bei Kindern U12 lief Tobias Müller die 4,2 km in einer Zeit von 22:22 min.
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00Jens Neunherzhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngJens Neunherz2019-10-29 14:08:232019-10-29 14:08:25Leichtathletik – Die Jugend des TV Rothenbergen nimmt erfolgreich am Mini-Marathon in Frankfurt teil.
Die
Sommersaison neigt sich dem Ende zu und zur Hallensaison findet auch der alljährliche
Wechsel der Altersgruppen in die neuen Trainingsgruppen statt. Zum Training am Donnerstag
den 17. Oktober 2019 treffen sich alle Kinder nochmals in ihren bisherigen
Gruppen. Dort werden die vom Wechsel betroffenen Kinder von den Trainern in der
Gruppe verabschiedet und anschließend zur neuen Gruppe gebracht.
Für folgende Jahrgänge steht der Wechsel in die höhere Altersklasse an:
Jahrgang 2012 wechselt von der U8 in die U10
Jahrgang 2010 wechselt von der U10 in die U12
Jahrgang 2008 wechselt von der U12 in die Jugend
Altersklassen (Saison 2020):
U8: 2013/2014/2015 (ab 5. Geburtstag)
U10: 2011/2012
U12: 2009/2010
Jugend: ab 2008
Folgende Trainer betreuen die einzelnen Gruppen:
U8: Friederike Reichel, Sven Mertlich
U10/U12: Annika Reichel, Tim Steigerwald, Michael John Barden
U12: Tanja Müller, Lisa Stasjew
Jugend: Tanja Müller, Doreen Reichel
Neue Trainingszeiten
U8: Donnerstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Große Halle Friederike und Sven
U10: Montag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr kleine Halle Annika und Tim
Donnerstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr große Halle Annika, Tim und Michael
U12: Montag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr kleine Halle Annika und Tim
Donnerstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr große Halle Tanja und Lisa
JU: Montag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr kleine Halle Tanja
Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr große Halle Doreen
Donnerstag 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr kleine Halle Tanja
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00Jens Neunherzhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngJens Neunherz2019-10-14 13:31:452019-10-14 13:31:46Leichtathletik – Neue Gruppeneinteilung und neuer Trainingsplan
Zur
Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Fünfkampf
hatten sich Friederike Reichel in der Altersklasse W14/15 und Felix
Neunherz in der Altersklasse M12/13 qualifiziert. In dem
Einzelwettkampf Schleuderball hatte sich Friederike Reichel ebenfalls
qualifiziert.
Für
Friederike Reichel ging es um die Verteidigung des Deutschen
Meistertitels aus den beiden Vorjahren.
Die
Teilnehmerinnen der W14/15 absolvierten den Fünfkampf in den
Disziplinen 100m-Sprint, Weitsprung, Schleuderball, Kugelstoß und
1000m-Lauf. Hier blieb es bis zum Ende spannend beim Kampf um Platz
eins. Nach einem nicht so optimalen Start im Schleuderball mit 36,62
m musste Friederike in den anderen Disziplinen Punkte aufholen. Nach
dem 100m-Sprint mit 13,60 sec., dem Weitsprung mit 4,97 Metern und
dem Kugelstoß von 9,93 Metern lag sie mit 42,949 Punkten auf Rang 2.
Der
Rückstand zum ersten Platz betrug 1,5 Punkte. Dies hieß es dann in
der letzten Disziplin dem 1000m-Lauf aufzuholen. Friederike gab hier
nochmal alles und lief ein tolles Rennen, das sie als Siegerin mit
einer Zeit von 3:24,7 Minuten beendete. Sie konnte mit einer
Gesamtpunktzahl von 53,566 den deutschen Meistertitel zum dritten Mal
nach Rothenbergen holen.
TV Rothenbergen bei den Deutsche
Mehrkampfmeisterschaften in Enkheim erfolgreich
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00adminhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngadmin2019-10-10 17:59:372019-10-10 17:59:38Reichel wird zum dritten Mal Deutsche Meisterin
Der Turnverein Rothenbergen ruft alle Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene dazu auf, die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Es gibt vier Disziplinen: Ausdauer, Kraft Schnelligkeit und Koordination. Die Prüfer des Vereins sind an folgenden Tagen auf der Sportanlage in Lieblos anwesend, Samstag, 28. September, 10 bis 12 Uhr und Samstag 19. Oktober 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Schwimmdisziplinen können in den meisten Schwimmbädern nach Absprache mit dem Bademeister abgelegt werden und sollen eigenhändig bei der Sportabzeichenprüfung nachgewiesen werden. Das Deutsche Sportabzeichen gilt bei vielen Krankenkassen als Nachweis für gesundheitsbewusstes Leben, man kann sich damit Bonuspunkte verdienen.
https://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.png00adminhttps://www.tvrothenbergen.de/wp-content/uploads/2018/03/logo-tv-rothenbergen-02c.pngadmin2019-09-10 19:23:132019-09-10 19:23:15Prüfung für Sportabzeichen
Geräteturnen, vor allem im frühen Alter fördert das Körpergefühl und die Beherrschung des Körpers enorm – außerdem haben wie jede Menge Spaß
Neben spielerischem Aufwärmen werden hier die Grundelemente des Turnens vermittelt.
Wir turnen an, über und auf Geräten und nutzen auch gerne mal das Trampolin oder die Pezzibälle. Kooperationsspiele sind ebenfalls fester Bestandteil der Stunde.
Wir besuchen im Sommer das Gau Kinderturnfest und bereiten uns auf das Turnprogramm Turn 10 vor. Außerdem zeigen an unserer Wintershow, was im Laufe des Jahres erlernt wurde. Neue Gesichter sind gerne willkommen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Vorschulkinder, die schon 6 Jahre alt sind können nach Absprache mit den Übungsleiterinnen auch mit in die Gruppe aufgenommen werden.
Ab der 4. Klasse
Aufbauend auf die Grundelemente wie Rolle, Rad und Handstand turnen wir unter anderem an klassischen Turngeräten und nach dem Turnprogramm Turn 10. Das Training beinhaltet eine Aufwärmphase & Dehnungsphase einen Hauptteil und ein Abschlussspiel.
Die Mädchen nehmen gerne am Gaukinderturnfest oder Veranstaltungen wie TuJu-Stars teil, wobei wir auch Elemente von Tanz oder Partner- und Gruppen- Akrobatik einbinden.
Bei Mädchen der 3-4 Klasse sind Gruppenwechsel nach Absprache mit den Übungsleiterinnen möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ein Cookie (engl. "Keks") ist semantisch betrachtet eine winzige Textdatei mit Informationen, die es einem Webserver ermöglicht, einen Anwender wieder zu erkennen und Einstellungen zu speichern. Hierbei wird zwischen essenziellen Cookies, First-Party-Cookies und Cookies von Drittanbietern unterschieden.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind technische zwingend erforderlich, um die Funktionalität der Website gewährleisten zu können.
Essenzielle Cookies sind somit aus technischer Sicht stetig für die Grund-Funktionalität der Webseite aktiviert.
Externe Dienste
Optional werden verschiedene externe Dienste wie beispielsweise Google Webfonts, Google Maps oder andere externe Anbieter (z.B. YouTube) verwendet. Diese Anbieter können persönliche Daten erfassen. Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung dieser Cookies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken und negativ beeinflussen kann. Sie können Ihre Cookies auch jederzeit ablehnen oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Datenschutzerklärung
Alle Details bzgl. Cookies und Datenschutz können Sie auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.